Welche Teile des Expanders sind miteinander kombiniert?

Pneumatische Rohraufweiter zeichnen sich durch einfache Bedienung und leichte Bewegung aus und durch die Verwendung einer automatisierten Steuerung kann die Qualität der Aufweitung sichergestellt werden. Daher werden sie häufig in einer Vielzahl von Bereichen der Chemie-, Metallurgie-, Kessel- und Ölindustrie, Kältetechnik und anderen Fertigungsbereichen eingesetzt. Die Bördelmaschine besteht normalerweise aus einer Kombination aus Steuerung, Aufweiterkörper und Schlauchtrommel.

Pneumatisch-hydraulischer Rohraufweiter mit Aufroller, beispielsweise einer Rollen- und Schalenkombination. Seine Aufgabe ist das Aufrollen von Druckrohren und Stahlrohren, wodurch eine plastische Verformung in radialer Richtung sowie eine sofortige Rohrplattenaufweitung erreicht wird. Der Aufweiter (auch Teleskopstange genannt) ist über ein Universalgelenk mit der Spindel des Aufweiters, der Schlauchaufroller und der Stange verbunden. Der Aufweiter-Schlauchaufroller ist die Antriebsmaschine und besteht aus Gehäuse, Wagen, Getriebe, Spindel, Verarbeitung, Netzkabel, Stecker usw. Gehäuse aus Aluminiumgusslegierung. Der quadratische Schutzmotor ist ein zweipoliger 50-Hz-Asynchronmotor mit Kurzschlussläufer, der durch einen Kühllüfter im Inneren der Maschine angetrieben wird. Die Drehung des Motors wird über ein Untersetzungsgetriebe auf die Spindel übertragen. Die Griffe befinden sich an beiden Seiten des Maschinenkörpers.

Es wird ein 4-adriges ummanteltes Netzkabel verwendet, wobei die schwarze Ader die Erdungsleitung darstellt. Das Netzkabel ist am Gehäuseeingang gummiummantelt. Das Netzkabel wird mit einem dreiphasigen Vierpolsteckerkabel an den Controller angeschlossen. Die Aufgabe des Controllers besteht darin, den Expansionsgrad automatisch zu steuern und die Qualität der Expansion entsprechend sicherzustellen. Ein Auslaufschutz verhindert Stromschläge.

Dieses Instrument verwendet Halbleiterkomponenten und Schaltleitungen, ist klein, leicht, hochempfindlich, zuverlässig und einfach einzustellen. Sein Steuerungsprinzip ist: Wenn der Expander die rotierende Rolle des Druckstahlrohrs antreibt, gibt der Motor ein bestimmtes Drehmoment ab, wenn sich das Rohr in engem Kontakt mit der Rohrplatte ausdehnt, wodurch das Ausgangsdrehmoment des Motors schnell ansteigt. Zu diesem Zeitpunkt erhöht sich auch der Motoreingangsstrom um einen bestimmten Anteil, sodass Sie durch Steuerung der Größe des Motoreingangsstroms den Expansionsgrad steuern können. Wenn der Maschineneingangsstrom den angegebenen Wert überschreitet, veranlasst die Schaltleitung den Expander, eine automatische Abfolge von Stopps, Rückwärtsfahren vom Stahl, Abstellen vom Boden und anderen Aktivitäten in den Ruhestand zu versetzen. Durch die enge Zusammenarbeit aller Teile des Expanders zur Vervollständigung der Grundfunktionen der Expansionsmaschine Z und durch das Verständnis der Struktur des Expanders können wir den Expander auch besser nutzen und die Bedienung wird wesentlich komfortabler.

Nachricht

Veröffentlichungszeit: 30.09.2022

Hinterlasse deine Nachricht