SMAC bietet komplette Ausrüstungen für Spritzlackieranlagen, Pulverbeschichtungsanlagen, Elektrophoreseanlagen, Eloxalanlagen, Vorbehandlung, Reinigung, Trocknung und Aushärtung, Förderanlagen sowie Abgas- und Abwasserbehandlung. SMAC-Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie der Automobil-, Motorrad- und Fahrradkomponenten-, IT- und 3C-Produkt-, Haushaltsgeräte-, Möbel-, Kochgeschirr-, dekorativen Baustoff- und Baumaschinenindustrie.
Nachdem das Werkstück den Härteofen verlassen hat, gelangt es zur Kühlbehandlung in das Schnellkühlsystem.

Bei der elektrophoretischen Beschichtung werden ionisierte, in Wasser suspendierte Lackpartikel durch ein externes elektrisches Feld zerstreut, sodass sie die Oberfläche des Werkstücks beschichten und eine Schutzschicht bilden. Dieses Verfahren bietet mehrere Vorteile:
Gleichmäßige Beschichtung: Die Beschichtung wird gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen.
Starke Haftung: Der Lack haftet gut auf dem Werkstück.
Minimaler Farbverlust: Es entsteht nur wenig Abfall beim Beschichtungsmaterial, was zu hohen Auslastungsraten führt.
Niedrige Produktionskosten: Die Gesamtkosten der Produktion werden gesenkt.
Verdünnung auf Wasserbasis: Die Farbe kann mit Wasser verdünnt werden, wodurch Brandgefahren vermieden und die Sicherheit während der Produktion erhöht wird.
Diese Eigenschaften machen die elektrophoretische Beschichtung in zahlreichen Branchen zu einer beliebten Wahl.



Die Ultrafiltrationsanlage (UF) besteht hauptsächlich aus Membranmodulen, Pumpen, Rohrleitungen und Instrumentierung, die alle zusammengebaut sind. Um den normalen Betrieb der Ultrafiltrationsanlage zu gewährleisten, ist sie üblicherweise mit Filter- und Reinigungssystemen ausgestattet. Der Hauptzweck besteht darin, die Lebensdauer der Lacklösung zu verlängern, die Qualität der Beschichtung zu verbessern und die erforderliche Ultrafiltratmenge für den normalen Betrieb der Anlage sicherzustellen.
Das Ultrafiltrationssystem ist als Direktzirkulationssystem konzipiert: Der Elektrotauchlack wird über eine Förderpumpe dem Vorfilter des Ultrafiltrationssystems zugeführt, wo er 25 μs lang vorbehandelt wird. Anschließend gelangt der Lack in die Haupteinheit des Ultrafiltrationssystems, wo die Flüssigkeitstrennung über das Membranmodul erfolgt. Der vom Ultrafiltrationssystem abgetrennte konzentrierte Lack wird über die Konzentratleitung in den Elektrotauchlacktank zurückgeführt, während das Ultrafiltrat im Ultrafiltrat-Lagertank gespeichert wird. Das Ultrafiltrat im Lagertank wird anschließend über eine Transferpumpe zur Verbrauchsstelle gefördert.

Heizbeutel - Backen und Aushärten
Ein Heizbeutel wird beim Einbrennen und Aushärten von Beschichtungen eingesetzt, insbesondere in der Automobil- und Fertigungsindustrie. Hier ein Überblick:
1. Funktion: Der Heizbeutel gibt kontrolliert Wärme an die beschichteten Werkstücke ab und erleichtert so die Aushärtung von Lacken oder anderen Beschichtungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beschichtung optimal haftet und die gewünschte Härte und Haltbarkeit erreicht.
2. Design: Heizbeutel werden typischerweise aus hitzebeständigen Materialien hergestellt und sind so konzipiert, dass sie die Wärme gleichmäßig über die Oberfläche der Werkstücke verteilen.
3. Temperaturregelung: Sie verfügen häufig über integrierte Temperaturkontrollsysteme, um die erforderlichen Aushärtungstemperaturen aufrechtzuerhalten und so konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.
4. Effizienz: Durch die Verwendung eines Heizbeutels kann der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Öfen gesenkt werden, da die Wärme direkt auf die zu härtenden Teile gerichtet werden kann.
5. Anwendungen: Wird häufig in Pulverbeschichtungsprozessen, elektrophoretischer Lackierung und anderen Anwendungen verwendet, bei denen eine dauerhafte Oberfläche erforderlich ist.
Dieses Verfahren steigert die Qualität des Endprodukts und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente Nutzung der Ressourcen.

Fördersystem
Das Hängefördersystem besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, darunter einem Antriebsmechanismus, einer Spannvorrichtung mit Gewichten, Ketten, geraden Schienen, Kurvenschienen, Teleskopschienen, Inspektionsschienen, Schmiersystemen, Stützen, tragenden Aufhängungen, elektrischen Steuerungssystemen und Überlastschutzvorrichtungen. Seine Hauptfunktionen sind wie folgt:
1. Betrieb: Der Motor dreht sich und treibt die Schienen über ein Untersetzungsgetriebe an, das wiederum die gesamte Förderkette antreibt. Werkstücke werden mit verschiedenen Aufhängungen am Förderband aufgehängt, was die Handhabung und Bedienung erleichtert.
2. Anpassung: Das Layout der Förderlinie wird durch die spezifische Arbeitsumgebung und den Produktprozessfluss bestimmt, wodurch die Produktionsanforderungen effektiv erfüllt werden.
3. Kettenfunktionalität: Die Kette dient als Antriebselement des Förderers. Ein automatisches Schmiersystem sorgt dafür, dass alle beweglichen Gelenke präzise mit Schmiermittel versorgt werden.
4. Aufhängungen: Die Aufhängungen stützen die Kette und tragen die Last der transportierten Objekte. Ihre Konstruktion richtet sich nach der Form der Werkstücke und den spezifischen Prozessanforderungen. Die Haken der Aufhängungen werden einer entsprechenden Wärmebehandlung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie auch bei längerem Gebrauch ohne Risse oder Verformungen bestehen.
Dieses Fördersystem verbessert die Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen.




Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025